Zertifizierung als …
Ernährungsmedizinische Schwerpunktklinik
Laufzeit: 4 Jahre
Kosten: 8000 € (zzgl. MwSt.)
Audits: Vor-Ort-Audit zur Erstzertifizierunrg und zum Kontrollaudit nach dem 2. Jahr
Ernährungsmedizinische Schwerpunktabteilung
Laufzeit: 4 Jahre
Kosten: 2500 € (zzgl. MwSt.) JETZT ZUM KURZZEITIG VERGÜNSTIGTEN PREIS VON 1500€ (zzgl.MwSt.)!
Audits: Kein Vor-Ort-Audit notwendig
So funktioniert’s
Sie wollen Zugriff auf unsere zahlreichen Dokumentenvorlagen - einfach das Kontaktformular unten ausfüllen – wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Oder sie haben bereits alle Unterlagen komplett - dann direkt den entsprechenden Erhebungsbogen ausfüllen und an uns senden.
Das Zertifizierungsgremium
Um die Unabhängigkeit und Neutralität der nutriZert GmbH zu gewährleisten, arbeiten wir mit einem externen, neutralen und von den Strukturen der nutriZert losgelösten Zertifizierungsgremium. Dieses erstellt und aktualisiert stetig den Anforderungskatalog, entscheidet über die Interpretation der Anforderungen und schließlich über das Erteilen oder Nicht-Erteilen des Zertifikats. Hier bündeln sich die Kompetenz aus praxisnaher Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie.
Vertreter:innen sind:
Prof. Dr. med. Mathias Plauth
Prof. Dr. med. Arved Weimann
Prof. Dr. Jens Putziger
Dr. med. Carl Meissner
Dipl. oec. troph. Iris Flöhrmann
Lars Selig B.A.
Dipl. oec. troph. Monika Bischoff
Prof. Dr. Sigrid Hahn
Prof. Dr. med. Hartmut Bertz
Dr. med. Nora Bartholomä
Ihre Vorteile mit nutriZert
Erhöhte Sichtbarkeit und Anerkennung für qualitativ hochwertige ernährungsmedizinische Versorgung.
Differenzierung im Markt, was zu einer höheren Attraktivität der Einrichtung für Patient:innen und Fachkräfte führt.
Stärkung des Vertrauensverhältnisses durch nachgewiesene Qualität und Kompetenz in der Ernährungsmedizin.
Verbesserte Werbemöglichkeiten und erhöhte Aufmerksamkeit durch Öffentlichkeitsarbeit und Online-Präsenz.
Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz, was zu optimierten Betriebsabläufen und potenziell höheren Erlösen führt.
Effizienterer Einsatz von Personalressourcen und Förderung einer nachhaltigen Speisenversorgung, was Kosten spart und das Umweltbewusstsein stärkt.
Zugang zu einem Netzwerk von Fachexperten, was den fachlichen Austausch fördert und zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Praxis oder Klinik beiträgt.